London III
Tag 2, der Rundgang geht weiter.
Wohl das Herzstück des Mutterlandes der parlamentarischen Demokratie:
The Palace of Westminster, oder besser bekannt als The Houses of Parliament.
Irgendwann im 11. Jahrhundert mal begonnen, heute anders aussehend, weil zwischendurch mal abgebrannt. Kann ja mal passieren. Und auch hier wieder Bauarbeiten.
Am bekanntesten davon, der Elizabeth Tower mit Big Ben. Als ich das letzte mal vor 22 Jahren hier war, hiess das 96m hohe Ding noch einfach Clock Tower. Aber 2012 meinte das Parlament, zu Ehren Ihrer Majestäts 60-jährigem Thronjubiläum den Turm umzubenennen.
London Eye
Auch das gabs 1994 bei meinem letzten London Trip noch nicht. 1999 errichteten die Londoner dieses 135m hohe Ungetüm (ursprünglich sollte es nur 5 Jahre stehen bleiben) und bezeichnen es mittlerweile als Wahrzeichen von London. Für mich ist´s einfach nur unverständlich, wie man sich solch ein Teil ins Herzstück der Stadt stellen kann, auch wenns das viertgrößte seiner Art auf der Welt ist. Warum haben die Fantastic Four damals das Ding überhaupt gerettet und wieder zusammen geschweisst?
Westminster Abbey
Ursprünglich stand hier mal eine Klosterkirche einer Benedektinerabtei aus dem 8. Jahrhundert.
Edward der Bekenner meinte im 11. Jahrhundert, dass hier eine richtige Kirche irgendwie schöner wär. Bei der Eröffnung 1065 war er (nach immerhin 20 Jahren Bauzeit) allerdings schon so krank, dass er sich kurze Zeit später selber dort für immer betten durfte.
Das heutige Aussehen gabs dann bei Heinrich dem III. im 13. Jahrhundert und später dann im 18. Jahrhundert auch wieder von Sir Christopher Wren (siehe auch London II).
Auch unser zweiter Tag in der Hauptstadt war mal wieder etwas verregnet.
Was aber nicht gross gestört hat, war ja nicht kalt.
Westminster Cathedral
Im Gegensatz zu den meisten anderen Kirchen in London, die anglikanisch daher kommen, ist die hier römisch-katholisch und auch noch recht jung. Erst 1903 eröffnet.
Und schon neigt sich der Kurztrip auch dem Ende entgegen… mit der Victoria Station.
Und auch hier wieder – Baustelle und von daher nicht so viel zu sehen von der schönen Fassade.
Bereits 1860 wurden erste Teile des Bahnhofs in Betrieb genommen und ab 1909 auch für elektrifizierte Bahnen genutzt.
Mit dem Gatwick Express gings wieder zurück zum Flieger
War schon toll in London.
Muss ich unbedingt wieder mal hin.
Hoffentlich dauerts nicht wieder 22 Jahre 🙂
Und hoffentlich seid Ihr lieben Engländer dann noch mit den Schotten zusammen und
hoffentlich gemeinsam dazu noch in der EU!
Veröffentlicht am 16. Mai 2016 in Mal was anderes, Urlaub und mit Big Ben, Brexit, Elizabeth Tower, Houses of Parliament, London, London Eye, Palace of Westminster, Victoria Station, Westminster Abbey, Westminster Cathedral getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Kommentare deaktiviert für London III.