Archiv für den Monat April 2019
Die letzten Zuckungen der Laufgruppe
War ich Montag doch wieder mal nen Tag in Ulm auf Baustelle und durfte feststellen, dass es die Laufgruppe noch gibt!
LK 2 und 4 halten die Fahne hoch und begeben sich mit Hund neuerdings auch auf neue Strecken!
LK 2 hat sie mir gezeigt.
Teile davon kennen wir natürlich schon von unserer Wilhelmsburgrunde,
aber die Aussicht ist schon schön.
Damit beschließen wir mal den Monat und verkünden eine GesamtAprilLaufSumme von knapp 127km.
Auch wenn ich heute am letzten Apriltag, trotz des schönen Wetters, wieder mal ne Achilles-Schon-Pause mache, ist der Trend doch sehr positiv. Mal schauen, wie sich das noch entwickelt.
Kohlenstoffdioxid
Wochenende und nichts wirklich wichtiges zu tun. Also entspannt vorm Rechner sitzen, den Frühstückskaffee und Radio Eins geniessen und durchs Netz surfen.
Über Spiegel.de bin ich dann auf der Seite des Umweltbundesamtes gelandet, auf der man seinen persönlichen CO2 Verbrauch ermitteln kann.
Einige überraschende Einsichten gewonnen: Wenn die „friday for future“ Bewegung den Test mal macht, werden sie bestimmt sehr schnell desillusioniert sein. Die jungen Leute machen die alten Leute ja dafür verantwortlich, dass sie unseren Planeten abwirtschaften. Aber das Bundesumweltamt belehrt sie eines Besseren:
Während der 17 Jährige 2,36 to CO2 bei der jährlichen Ernährung verursacht…
… braucht der alte weisse Mann nur 1,8 to.
Hat der Populist Lindner also doch recht, wenn er meint, die jungen Leute sollten lieber in die Schule gehen, als die Klappe aufzumachen? Das wär ja erschreckend!
—————————————–
Eine weitere erschreckende Botschaft: Sport ist Umweltverschmutzung!
Der alte weisse Mann kann seine Klimabilanz massiv aufbessern, wenn er keinen Sport mehr betreibt!
—————————————–
Das man durch eine einfache geschlechtsändernde Operation noch weiter sparen könnte, schließe ich für mich mal als No Go aus. Ebenso, dass ich für den Klimaschutz freiwillig 20 kg abnehme (würde lt. diesem Online-Tool immerhin 320kg pro Jahr sparen).
—————————————–
Aber werden wir mal persönlich.
Der Durchschnittsdeutsche verursacht pro Jahr 11,61to CO2.
Wenn ich das richtig recherchiert habe, soll dieser Wert bis zum Jahr 2050 auf 3to reduziert werden.
Meine derzeitige persönliche Rechnung dazu:
Ich Umweltsau verursache mehr als 25to pro jahr!
Nun könnte ich mich bequem zurücklehnen und sagen, dass das ja nur durch die rd. 5.000 km kommt, die ich pro Monat in meinem Diesel arbeitschenisch durch die Republik fahre und ich von daher fast unschuldig bin an der Situation, denn ohne Arbeit ist ja auch doof.
Aber wenn ich ehrlich bin, kommt der Grossteil dann doch durch die eine (1) Reise nach Thailand im März und wenn ich jetzt noch ehrlicher bin, wollten wir dieses Jahr nochmal in Urlaub…
—————————————–
Die ganze Thematik lässt mich ehrlich gesagt etwas ratlos zurück.
Beim Sport bleib ich wohl. Frau werd ich nicht. Gewicht geht auch eher nach oben, als nach unten. Veganer werd ich nicht. Arbeit auf Baustelle in der Nähe, anstatt 400km weit weg, liegt auch nicht wirklich in meinem Entscheidungsspielraum und auf Fernreise-Urlaub will ich nicht verzichten, so lang es geht.
Bleibt also nur wieder mal die liebe Politik, die es regeln muss:
Macht sämtliche klimaschädlichen Dinge so teuer, wie es notwendig ist. Dieselsteuer massiv anheben (zahlt ja mein Arbeitsgeber *g*). Flugbenzin-Steuer einführen (wär ich tatsächlich bereit für zu bezahlen). Den Versuch die Leute zu beeinflussen, den Fleisch-Konsum zu reduzieren um Klimaschäden zu vermeiden oder ausschliesslich auf Produkte aus der Region auszuweichen, halte ich diesbezüglich für nicht ganz so zielführend. Das regelt sich schon mit der Diesel- oder LKW Steuer von ganz allein.
Zum ersten Mal…
… dieses Jahr…
… kann ich verkünden, dass ich ein selbst gesetztes Monatslaufziel erreicht habe!
(wieviel es genau sein werden, verrate ich wohl erst nächsten Dienstag)
Ein ganz kleines bisschen stolz darauf bin ich ja schon irgendwie.
Auch wenn ich noch immer nicht verkünden kann, dass ich nach meinem Knie- und Achillessehnenvorfall zu alter Form zurück gefunden habe, sehe ich das erste Erreichen eines Monatsziels doch schon als sowas wie einen Meilenstein. Ich werde mal so locker flockig in einem etwas geruhsameren Tempo weiter machen und dann sehen, was passiert. Auch für den ersten Firmenlauf in knapp zwei Wochen hab ich mir ja nicht wirklich viel vorgenommen. Wird schon werden, Hauptsache dabei sein 🙂
Der SontraWaldCrossBergsteigLauf
Hab ich den lieben Kollegen, der das ganze Prozedere einer Laufgruppenmitgliedschaft unter dem Pseudonym LK 5 ja eigentlich schon zur Genüge aus Ulm kennt, doch heute mal überreden können, mich zum Feierabend hin zu begleiten. Hab auch versprochen, dass wir langsam machen und nur 4km oder so. Sein letzter Lauf wird wohl dann der Tunnellauf Anfang Dezember gewesen sein :-).
So im Normalfall mach ich mir vorher ja nicht wirklich eine Platte, wo ich hin lauf und lauf einfach drauf los. Nur heute hab ich doch tatsächlich mir die Strecke in Google vorher rausgesucht. Und so sind wir auch gleich heute mal richtig reingefallen. Wieso weiss das Supersuchprogramm nicht, dass auf dem vermeintlichen Weg recht viele Bäume umgefallen sind und auf einem längeren Abschnitt nicht mehr wirklich von einem Weg gesprochen werden kann?
Mussten dann doch tatsächlich mehr oder weniger fast bergsteigen.
Da lauf ich nicht mehr lang 🙂
Ende der Abstinenz
Nun hab ich mich doch tatsächlich schon seit einer Woche hier nicht mehr gemeldet.
Mein letzter hessischer Lauf war letzten Dienstag, so dass ich den Rest der Karwoche dann wohl doch abstinent Fastenzeit gemacht… also blogtechnisch.
Osterwochenende hab ich im heimatlichen ostelbischen D-Dorf bei Frau Mutter auf der Terrasse verbracht. Nur unterbrochen von drei bis fünf Mahlzeiten am Tag, 3 Ostereiern in 4 Tagen, einem KaffeeklatschBerlinbesuch und 3 kurzen Läufen.
Mich ganz gehen lassen wollte ich mich ja dann doch nicht 🙂
Und schon hat einen der nachösterliche Alltag wieder und
der DienstagsSontraLauf kann gepostet werden.
Ob es diese Woche noch einen MittwochsSontraLauf gibt, werd ich glaube erst morgen entscheiden.
Glaube eher nicht.
Eigentlich
Eigentlich wollte ich heute zum Feierabend nur eine kurze kleine feine flache Runde drehen.
Hab ich mir heute morgen gesagt.
Zum Feierabend dachte ich mir, dass ich doch eigentlich auch drauf verzichten und meinem Knöchel einen weiteren Schontag anbieten könnte.
Aber wenn ich ehrlich bin, wär das eigentlich bloß eine Lüge gewesen und im Endeffekt wäre nur der innere Schweinehund befriedigt.
So konnte ich mich zum Glück doch noch aufraffen und den Hund bekämpfen.
Auch wenn aus der eigentlich flach geplanten Runde, mal wieder nichts geworden ist, war es eigentlich mal wieder trotzdem schön.
(der angezeigte GPS Wetterbericht lügt… war sehr sonnig *g*)
Winter in Düsseldorf
Eigentlich sollte es doch Mitte April schon etwas wärmer sein. Aber was soll, hülft ja nischt.
Kilometer wollen gemacht werden.
Wenn auch nur in relativ kurzen Etappen. Mit der Sonnabend- und der Sonntagetappe am Rhein entlang, bin ich mal wieder recht gut in der geplanten Monats-Range.
Montag ist wieder Knochenschontag.
Seepferdchenrunde
Nachdem ich ja nun schon mehrfach die Elefantenrunde hier in Sontra gelaufen bin, am Donnerstag mal eine andere Runde
Auch wenn die nicht wirklich viel leichter war, als die Elefantenrunden 🙂
Hasenbergsteige
Dass die Hasenbergsteige mit seiner bis zu 12 % Steigung jetzt nicht zu meinen Lieblingslaufstrecken zählt, hab ich vielleicht schon mal erwähnt. Aber hülft ja nischt: Trainingsprogramm wird langsam wieder angezogen und bergauf ist es auch gar nicht so schlimm für die Knochen.
Und da ich gestern abend auf Netflix ja nen Serienmarathon gemacht habe (alle 6 Folgen von Quicksand am Stück – sehr empfehlenswert) und mir dabei auch gleich noch unzählige Massen an Käse-Tortilla reingezogen habe (kalorientechnisch nicht so empfehlenswert *g*), musste das heute mal sein und darüber hinaus auch gleich im Anschluss noch 30 min Rad im Sportstudio und anschliessend noch Gewichte stemmen. Strafe muss sein.
Bangkok II
Der letzte Tag unseres Aufenthalts in BKK.
Ich wollte unbedingt noch den Grand Palace sehen.
Gatte hatte nicht wirklich Lust drauf, hats aber mir zu liebe gemacht.
So im Nachhinein muss ich leider sagen:
Selten soviel Kitsch und Pomp gesehen, der stilsicher am guten Stil vorbei gebaut wurde.
Völlig von Touris überlaufen und mit 500 Baht (14Euro) Eintritt für Ausländer dazu im Vergleich zu anderen Sehenswürdigkeiten im Land noch total überteuert.
(vielleicht erkennt man es: Der Fahrer hat da nebenbei sein Handy stehen und das Fernsehprogramm laufen… Busfahrer in BKK zu sein ist wohl recht langweilig *g*)
Und ein kleiner Tipp an alle, die von BKK abreisen: Rechtzeitig am Flughafen sein!
Und Tschüß
Der unwesentlich längere Elefant
Nachdem ich mit dem neuen Laufgruppenkollegen am Dienstag ja den kleinen Elefanten etwas verkrüppelt gelaufen bin, dacht ich mir am Mittwoch, dass dies doch besser gehen müsste.
Etwas flüssiger, aber nicht zu schnell, so dass man sagen müsste, ich hätte gegen meine Rekonvaleszenz-Vorsätze verstoßen. Die gelten natürlich immer noch. Hab auch dafür am Donnerstag ausgesetzt und ich glaube, dass der Freitag auch recht unsportlich ausfallen wird 🙂
Bangkok I
Zum Abschluss unseren Resturlaub-Abbaustripps sind wir in der Hauptstadt des Landes gelandet.
Viele Vorhaben und Ziele hatten wir nicht für diese Stadt, einfach überraschen lassen, wo es uns hintreibt. Waren ja auch schon zweimal dort.
Während wir beim letzten Mal vor einigen Jahren direkt direkt im Zemtrum auf der Khao San Road wohnten, residierten wir diesmal unweit des Victory Monument.
Laufgruppe reloaded
Nun hab ich ja gerade mal die Tage die Laufgruppe Ulm mehr oder weniger abgemeldet, hab ich heute zur neuen Laufgruppe geladen!
Mit der Laufgruppe Sontra hab ich es ja schon mal Ende letzten Jahres probiert, aber irgendwie ist das, weswegen auch immer, eingeschlafen.
Es kam heute tatsächlich ein Kollege mit, der mich auf der bereits bekannten Elefantenrunde, wenn auch reduziert und extrem verlangsamt (haben den Rüssel heute mal weggelassen), begleitete.
Hat dem Kollegen auch nicht wirklich gefallen die Runde, aber das lag vielleicht einfach an der ollen Steigung und daran, dass er (mal wieder fast) bei null anfängt. Aber was soll ich sagen: Wie ich, hat auch er nur noch knapp 5 Wochen bis zum Firmenlauf in Stuttgart und von daher ist es egal… muss er durch und mir hat´s einfach nur Spaß gemacht, dieser kleine Spaziergang 🙂
Back on Track?
Hab mir für den heutigen Montag nen Tag freigenommen. Geplant war das kleine Bad des Gatten im linksrheinischen D-Dorf zu malern, während er arbeiten ist. Muss ja auch mal sein.
Fertig war ich damit zum frühen Nachmittag, so dass einen das frühsommerliche Wetterchen dann doch nach draussen rief:
Herrlich sag ich nur.
Lediglich am Anfang meinte die Hacke sich melden zu müssen, aber nach einigen zusätzlichen Dehnübungen war sie zufrieden damit und hat den Rest der Strecke Ruhe gegeben. Ich glaube, es geht aufwärts 🙂