Blog-Archive
Mehr Demokratie wagen
Nachdem die älteste Demokratie der Welt in einer demokratischen Wahl mit vordemokratischen Regeln beschlossen hat, nicht mehr so demokratisch zu sein, gilt es für uns Restdemokraten der Welt die Restdemokratien zu verteidigen.
Einen meiner Meinung nach einfachen Weg bestreitet meine Stadt.
Seit dieser Woche ist der 4. Stuttgarter Bürgerhaushalt eröffnet!
Die Stadtoberen befragen online ihre Bürger, wofür Geld ausgegeben werden soll (und vielleicht wird der eine oder andere Vorschlag dann Jahre später auch umgesetzt *g*).
Hab mich glatt weg dran beteiligt. Auch wenn Stuttgart ne tolle Stadt ist, kann man doch das eine oder andere verbessern. Denken wohl andere Leute auch so. Nach drei Tagen sind geschätzt schon um die 500 Vorschläge aufgelistet.
Seehofer mag Putin
Seehofer mag auch Trump.
Heute mal wieder in der Onlinepresse zu lesen, dass der bayrische Ministerpräsident einen auf „gross“ macht und sich in die Weltpolitik einmischt. Die Sanktionen, die damals nach der Annexion der Krim gegen Russland verhängt wurden, mögen doch bitte zur Wirtschaftsförderung wieder aufgehoben werden. Und in den Kreis der G8 sollen sie auch schnellstmöglich wieder zurück. Dass Putin die Insel noch nicht wieder zurückgegeben hat, und wohl auch nicht vor hat, dies zu tun, scheissegal. Hauptsache, der Wirtschaft gehts gut.
(Bild http://www.zeit.de)
Jetzt hat er auch noch seine Bewunderung für die Effektivität der Umsetzung der Wahlversprechen des neuen US-Präsidenten zum Ausdruck gebracht und ihn zu sich nach Bayern eingeladen.
Auch wenn er extra noch betont, dass er mit den Zielen nicht unbedingt übereinstimmt, verweist er darauf, dass in Deutschland in dieser Lage erst einmal „ein Arbeitskreis, eine Prüfgruppe und eine Umsetzungsgruppe gebildet“ werden würden.
Auch wenn mir persönlich manchmal die Drögigkeit der deutschen Bürokratie auch auf den Geist geht, ist es doch gerade in solchen Fällen der Gefahr des Abdriftens eines ganzen Staates in das Vorstadium einer Diktatur, ein Segen, Arbeitskreise, Prüf- und Umsetzungsgruppen zu haben. Manchmal hilft es doch, ein wenig länger über Dinge nachzudenken.
„Deutschland könne es sich nicht leisten, sich gleichzeitig mit den USA, Russland und Großbritannien anzulegen.“
Doch, werter Herr Seehofer, Deutschland kann und sollte es, wenn es um die grundlegenden Dinge unserer Weltanschauung, unserer Demokratie, geht! Es ist nicht so, dass Deutschland hier auf der falschen Seite der Moral und letztendlich der Geschichte steht. Trump verlässt mit seiner Politik die Gemeinschaft der westlichen Welt, Großbritannien verlässt die Europäische Union, Putin hat mit seiner Ausweitungs- und Aggressionspolitik schon längst den moralischen Kompass verloren (von den innenpolitischen Entwicklungen, die er zu vertreten hat, ganz zu schweigen). Die Frage ist also auch, wer sich hier mit wem anlegt.
We didn´t start the fire.
Zum Glück beschränkt sich der Einfluss, den ein kleiner Provinzfürst auf die grossen Entscheidungen der Weltpolitik hat, auf ein Minimum.
WE OWE DONALD TRUMP AN OPEN MIND AND CHANCE TO LEAD
So als alter Sack, der ich offiziell ja nu schon bin
(siehe meine letzte Urkunde beim HTS Lauf – Klasse der „Senioren M40“), versuch ich mich ja immer noch ein bisschen geistig fit zu halten.
Meine Frau Mutter hält sich geistig fit mit Sudoku, ich mach es mir einfacher und lass mich berieseln bei youtube mit irgendwelchen englischsprachigen Videos.
Die letzten Monate bin ich dabei immer wieder bei Seth Meyers late night show hängen geblieben. Einfach zu komisch, wie er gegen Trump schiesst, auch wenns für mich und mein Fünftklässlerenglischniveau schwierig ist, alles zu verstehen.
Heute hab ich mir die Dankesrede von Trump angesehen.
Alles verstanden! Hey super, ich bin mittlerweile auf Muttersprachlerniveau angekommen!
…. doch irgendwie war da noch was…. Hab vor Kurzem gehört, dass er das Sprachniveau eines Viertklässlers haben soll… Kann das glaube nachvollziehen und hab wahrscheinlich nur deswegen alles verstanden.
Irgendwie macht der Gedanke einem Viertklässler die Atomcodes in die Hand zu drücken, dann doch ein bisschen Angst, aber is wohl einfach so.
Frau Clinton meint in Ihrer Verliererrede, dass wir es Donald schulden, ihm mit Unbefangenheit entgegenzutreten und ihm eine Chance geben sollen, zu führen.
Woher auch immer Frau C. ihre Gutgläubigeit nimmt. So nach dem Motto, is noch immer alles gut gegangen und es wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Nun ich bin nu mal ein Huhn und das wird nun mal geschlachtet vom Fleischer –
Da bin ich! Nimm ich jetzt!
Ich mein: Ich als unverbesserlicher Optimist kann mir so eine Einstellung leisten. Allet wird jut und so. Aber sie? Warum sagt sie nicht „hey Donald, Du hast zwar gewonnen, aber deine bisherigen Aus- und Ansagen waren alle mies und wir schauen Dir über die Schulter die nächsten Jahre und boxen Dich weg, wenn Du Mist baust“.
Aber vielleicht hat sie das ja gesagt und ich habs nur nicht verstanden, weil ihr Englischniveau is doch deutlich höher und ich musste bei ihrer Rede deutlich mehr Worte googeln, als während der von Trump (bei der warens null) 🙂
Zwei Stunden sind die ersten Ergebnisse nu draussen….
naja….
meine ersten Gedanken dazu.
Freu mich für die Grünen hier in BaWü.
Eine kleine Träne (klein, weil erwartet) für meine gute alte Tante SPD.
Guido Barbara Wolf hat eben in der ARD Runde tatsächlich gemeint, dass er versuchen wird, ne Jamaika Koalition anstreben zu wollen…. hehe…. Nils S. hat postwendend nö gesagt… auch ne Ansage. Gut so (alles Andere würde Niemand verstehen – oder verzeihen können).
15 % in Ba Wü, 25 % sogar in Sachsen-Anhalt…. Ich versteh die AfD Wähler echt nicht.
Lustig find ich in diesem Zusammenhang, dass die Spitzenvertreter von denen gleich nach 18 Uhr begannen, auf ihr umfangreiches Wahlprogramm zu verweisen und dass sie doch deswegen gewählt worden sind und nicht nur deswegen, weil die Leute gegen die Flüchtlingspolitik der grossen Parteien sind.
Stimmt. Hier in BaWü sind die noch hervorgestochen mit Kontra gegen die Bildungspolitik im Land… Oder viel mehr gegen Neuerungen, wie Gleichberechtigung oder Evolution. Aber gabs mehr?… Seit gestern vielleicht, als die bisher geheimen neuen Programmpunkte geleakt wurden und im Spiegel in der Zeit nachzulesen waren…. Echt lesenwert!
Wie solls nu weiter gehen?
Geben wir der AfD ne Chance, ihre Oppositionsarbeit durchzuführen. Bin sehr gespannt.
SPD: Regieren ist nicht alles! Um Deiner Selbst Willen, solltest Du mal in BaWü und Sachsen-Anhalt ne Auszeit nehmen. Als Junior Partner kommt einfach nichts bei rum für Dich, trotz der guten Arbeit, die Dir von allen Seiten ja versichert wurde.
Regieren können die Grünen mit den Schwarzen bzw. in Sachsen-Anhalt noch besser die Schwarzen mit den Blauen (auch wenn deren Spitzenkandidat Poggenburg dies kategorisch ablehnt), wär doch aber ne stabile Regierung! – Die als von Oli Welke bezeichneten „Richtigen Bundesländer“ nehmen bestimmt gern den Flüchtlings-Track aus Sachsen Anhalt auf, wenn die das Land noch weiter abgewirtschaftet haben, ist ja christliche Nächstenliebe *g*.
Superwahlsonntag…
doofer Begriff… was soll eigentlich daran „super“ sein?
OK, die wenigen Journalisten, die diesen Begriff in der Presse verwendet haben, haben ihn auch, mit Bezug auf den kürzlich stattgefunden super-tuesday, völlig weltoffen halb-amerikanisch ausgesprochen.
Genauso wenig wie das Ergebnis des Superdienstags in den USA als „super“ bezeichnet werden kann, wird´s wohl wohl auch bei unserem Supersonntag werden… Glaubt man den Prognosen… 10, 11 oder 18 %…. vielleicht auch mehr oder weniger… egal… alles desaströse, peinliche Zahlen.
Was wird das ausmachen?
Zunächstmal: Die Welt wird sich weiterdrehen.
Wenn man die bisher gewählten rechtsradikalen Volksvertreter mal so Revue passieren lässt, erledigt sich das Problem wohl wieder in ein bis zwei Legislaturperioden. Bis dahin sitzen die Ihre 5 bis zehn Jahre ab und kassieren erst ihre Diät, maximal garniert mit Redebeiträgen, die einem Ausfluss von jemanden gleichen, der schon mehrere Sauerstoffdiäten hinter sich hat. Und im Anschluss zahlt der Steuerzahler auch noch saftige Pensionen.
Bis dahin sitzen die Wutbürger, die derzeit wohl das Gros des Wählerpotentials der AfD ausmachen, weiter in ihren Ungemach und wählen dann die nächste komische Vereinigung oder verfallen wieder ins Nichtswählertum.
Wer ist schuld?
Gute Frage.
Wahrscheinlich wohl wieder all die anderen. Wobei an dieser Feststellung wohl auch ne Menge dran ist. Politik. Wirtschaft. Lebensumstände. Der liebe Gott.
Ich würd´s mal als gemeinschaftliches Versagen bezeichnen wollen.
Warum geht´s die letzten Jahre eigentlich so wenig um die wirklichen Inhalte?
Dafür haben die Parteien mal sowas wie Parteiprogramme entworfen. Da schreiben die rein, was sie wirklich wollen, wie sie die Welt wirklich sehen. Meist sind nicht wirklich richtige Lösungen mit bei. Eher, Beschreibungen eines Versuchs, den man mal unternehmen könnte… Garantien gibt´s nun mal nicht im Leben.
Was ich mich frage nach diesen kurzen, aber heftigen Wahlkampftagen: Wieso gehen die Parteien nicht mit ihren Programmen hausieren?
Hab heute erstmals nen Flyer im Briefkasten gehabt von der CDU Frau, die hier für den Wahlkreis Stuttgart I in den Landtag ziehen will.
Dr. Donate Kluxen-Pyta.
Ohje.
Nun will ich mich nicht über promovierte Doppelnamenträger lustig machen, auch wenn der Name dazu wirklich einlädt *g*. Aber die Frau hat ein Programm. Ein Ziel. Sie will sich für bessere Schulen kümmern… und noch ein bisschen mehr bla…. Nach einer direkten Ansprache („Liebe Wählerinnen und Wähler“) beschreibt sich kurz und sagt, was sie will, wo sie herkommt, sichert sich mit der Aufzählung ihrer sechsfachen Mutterschaft und der Nennung ihrer unzähligen Tätigkeiten neben Ihrer stellvertretenden Leiterschaft in irgend ner Einrichtung das Wohlwollen der hartarbeitenden Bevölkerung… ach ja, und Hobbies hat sie natürlich auch noch….. supi…. ich frag mich einfach nur: Wie schafft sie das bloß, während ich schon nach nem normalen Arbeitstag die Gusche voll hab? Und sollen wir sie tatsächlich von all den Tätigkeiten abhalten, indem wir sie in den Landtag wählen? Aber alles in allem glaube recht ansprechend gemacht, der Flyer.
Die einzige andere Wahlwerbung in meinem Briefkasten kam vom Super Wini. Auf ökologisch korrektem Recyclingpapier ist dem Dokument ein Interview mit ihm zu entnehmen, ein bisschen Historie zu den Grünen und noch weitere Lobhudeleien von den Untergebenen des Ministerpräsidenten. Naja. Zusammenfassend hat´s mich nicht überzeugt, wählen werde ich ihn nicht, wünsche mir aber trotzdem, dass er bleibt.
Tja, das war´s!
Die anderen Parteien verlassen sich wohl drauf, dass ihre Wähler sich selber informieren.
Kann ich nur sagen: Macht das! Informiert Euch! (oh, vorsichtig… ist glaube ein Wahlkampfslogan der Piraten *g*).
Besonders die Leute, die die AfD wählen wollen, sollten sich vor dem Kreuz nochmal kurz mit dem Programm der Parte auseinandersetzen. Steuererhöhungen, Kirche, Frau an den Herd und Deutschland zurück in die Fünfziger.
Aber schnell lesen bitte. Die wollen ihr Programm erneuern. Demnächst geht´s dann wohl verstärkt gegen den Islam. Die vielen Minarette in Deutschland gehen der Frau von Storch auf den Geist. Und auch die Vorbeter, die immer vom Turm runterrufen, sind ihr wohl zu laut.
Warum haben die das Programm nicht schon früher auf den Markt gebracht? Lächerlicher geht´s ja wohl kaum. Den Stuss müssten sogar die jetzigen AfD Wähler durchschauen… Aber die Info setzt sich wohl nicht mehr durch, bis zum SUPERSONNTAG!!!! Zumahl ich diesen Aufruf nach so einem langen Text ganz unten schreibe… so weit liest doch eh keiner von ihnen….
Wahl
Du hast die Wahl!
Ok, ich auch… und auch alle anderen Leute über 18, hier in der schönen Demokratie, der wohl schönsten, die wir haben.
Eine Errungenschaft einer Demokratie ist, dass regelmässig das olle Volk gefragt wird, wie und von wem regiert werden soll.
Und hier im Ländle ist es in zwei Wochen mal wieder so weit.
Mal wieder eine richtungsentscheidende Wahl.
Realistisch muss es wohl heissen:
- Weiter so, wie die letzten 5 Jahre?
- Oder doch wieder zurück in die Zeiten, wie die 50 Jahre davor?
Eigentlich halt ich von dieser Kleinkrämerei der Bundesländer nicht wirklich viel. Da steckt meiner Meinung nach viel Sparpotential. Aber anyway. Deswegen nicht mitreden, wenn man schon mal mitreden darf, ist keine Alternative.
Ich bin ja eigentlich so ein richtiger Stammwähler. Für die Leute, die da gern mal nicht so verbohrt sind und immer das Gleiche wählen, wie ich, ist es wichtig, zu wissen worum´s geht. Wer will was nach der Wahl umsetzen (ok, realistisch: sagt es zumindest).
Da kann man nun regelmässig die Presse, Funk und Fernsehen verfolgen… Das geht aber auch einfacher und schneller: Nicht mal 5 Minuten braucht man auf der Homepage der Bundeszentrale für Politschen Bildung.
Durch 38 verschiedene Fragestellungen klickt man sich da und entscheidet im zweiten Gang dann, welche Themen einem persönlich wichtig sind (deren Wichtung in der Bewertung dann gedoppelt wird).
Das amtliche Endergebnis der Wahl am 13. März wird dann auch lauten,
dass die Partei „Alles Für Dummheit“ tatsächlich 37,5% erhalten wird und trotzdem Rixinger und Rockenbauch Ministerpräsident werden und beide zusammen in die Villa Reitzenstein einziehen werden.
Zur Auswertung muss man noch 8 Parteien auswählen, welche in die Auswertung einbezogen werden sollen. Komisch, dass bei mir die beiden letzten Parteien ähnliche Werte zeigen. Glaube, dass das wenig mit Zufall zu tun hat.
Überrascht bin ich dann doch.
Nicht, dass bei mir die Linke ganz oben steht (denn die wissen ja noch, wie Populismus geht), nein viel mehr darüber, dass, trotz meines hohen biblischen Alters, die CDU so weit hinten rangiert. Hätte eigentlich gedacht, dass wir da mehr Schnittmengen haben. Aber mit dem Spitzenkandidaten, haben die auch nicht mehr verdient.
(und ich glaube auch, dass mir eher die Hand abfällt,
bevor ich mein Kreuz bei denen mache *g*)
Und wer sich nu fragt, wen ich persönlich denn nu wählen werde:
Wahlgeheimnis!
PUTSCH!
titelte Spiegel Online hier.
Letzten Freitag stieß der Minister des Inneren offiziell nach vorn:
Kein Familiennachzug für die neuen Flüchtlinge mehr.
Heimlich hatte er bereits Tage zuvor die Anweisung gegeben und seinen Regierungskollegen und seiner Chefin vorher nichts gesagt.
Am Sonntag dann das Rückrudern, nachdem es wohl nen Rüffel gab: Es bleibt alles beim Alten.
CSU motzt, ob des kurzfristigen Wechsels der Meinung des Hugenottensprößlings (dessen gesamte Familie nebenbei bemerkt im 17. Jahrhundert von Metz nach Brandenburg floh… wie passend)
Am Montag springt ihm dann der heimliche Möchtegernkanzler in Gestalt des Ministers für Finanzen zur Seite.
Seine Beweggründe dürften wohl klar:
1. Schwarze Null in Gefahr
2. Adenauer war auch erst 73, als er das erste Mal Kanzler wurde.
Und schwupps hat Thomas d. wieder Oberwasser und poltert, dass die Sache mit dem Familiennachzug doch besprochen werden müsste. Nach dem Motto: Wird man ja noch sagen dürfen.
Wenn es aussieht wie ein Putsch, sich so anhört wie ein Putsch und auch noch so stinkt, dann ist´s wohl auch ein Putsch.
Und Super-Angela schlägt zurück:
Sie lässt Ihren Sprecher sagen, dass Lothar Ihr volles Vertrauen hat!
(wo das endet, wissen wir ja *frechgrins*)
Im Ernst: Da tobt was, da geht was ab, da rappelts.
Und was macht das ZDF direkt nach der Heute-Sendung? Bringt ein special!!!
ok, nicht dazu, sondern zum viel, viel wichtigeren Thema des Rücktritts des Präsidenten des
Dorf
Fussball
Bescheisserteams.
Ja, wie wichitg…
Friedensnobelpreisträgerin Angela M.
Hab heute im Spiegel online gelesen, dass es (CDU-) Abgeordnete gibt, die Angela M. für den Friedensnobelpreis nominiert haben.
Jedes Jahr das Gleiche:
Die Christdemokraten versuchen händeringend Ihre Idole zu diesem Preis zu verhelfen.
Erst über Jahre hinweg dem Herrn Kohl und jetzt der Mutti…
Ist ja auch verständlich: Jeder grosse Staatschef, der was auf sich hält, hat dieses Ding irgendwie mal bekommen.
Obama, Carter, Gorbatschow, Kofi Annan (Staatenverbund-Chef), Brandt, Arafat, Rabin, Peres, Walesa, Menachem Begin, de Klerk…
Sogar Vize-Chefs wurden schon mal bedacht (Al Gore), Organisationen oder kleine Teenagermädchen (Malala Yousafzai).
Ob nun die Vorgenannten zurecht oder unrecht den Preis erhielten, eines hatten sie gemeinsam: Sie haben mal was Gutes gemacht (bis auf Obama, der mehr oder weniger für seine Chance irgendwann mal was Gutes zu machen, den Preis sozusagen vorab bekam).
Aber wie soll denn bitte Frau Merkel da rein passen?!
Da hat sie einmal in den knapp zehn Jahren Kanzlerschaft was richtig gemacht und klare Kante und somit Humanität gezeigt und schon ist der Preis verdient?
Ich versteh den Hype nicht ganz. Bis vor wenigen Wochen hiess es in der Presse doch immer noch: „wann bezieht sie mal Stellung?“…
Dann bezog sie endlich Stellung (und wird auch prompt von den eigenen Leuten dafür gescholten) und schon ist sie die „Supermerkel“?…
Nee, so einfach bitte nicht….
25 Jahre Deutsche Eintracht
Ich erinnere mich noch, trotz Black-Out zwischendurch, an den Beitrittstag vor 25 Jahren.
Die Volkskammer der DDR hat im August 1990 beschlossen, dem Geltungsbereich des Grundgesetzes beizutreten.
Wir als DDR Bürger, die wir immer noch da waren und auch da bleiben wollten, wurden nur indirekt gefragt.
Die Volkskammerwahl im März 1990 gewannen, trotz zuvor anderslautender Prognosen, die CDU mit ihren Anhängseln.
Das damalige Endergebnis lässt sich kaum von heutigen Ergebnissen unterscheiden:
40,8% für die CDU
21,9% für die SPD
16,4% für die PDS (ok, darüber würde die gesamtdeutsche Linke sich heutzutage wohl ziemlich freuen *g*)
Wie kam´s?
CDU machte nur mit der Birne Wahlkampf und dem Versprechen „Allet wird jut“. An substantielle Aussagen kann ich mich eigentlich nicht erinnern. Die „Einheit“ war irgendwie schwammig das Fernziel.
Die West-SPD schickte logischerweise Ihren alten Grande Brandt als Galionsfigur und den Vorsitzenden Lafontaine in den 8 wöchigen Wahlkampf… Wobei Letzterer wohl der grosse Fehler war. Denn Oskar spielte den grossen Realitätsmahner – „Ohje, das wird teuer“… das machte ihn wohl aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen für uns Ossi´s unsympathisch.
Kohl und Genscher waren die netten Wessi´s, Lafontaine kam bei den Leuten nicht an, Ostpolitiker ausserhalb der SED-PDS fanden öffentlichkeitswirksam nicht statt. Wer kannte schon Lothar de M.?
Wikipedia zitiert den damaligen Bürgerrechtler Jens Reich wie folgt:
„Das Bonner Nilpferd ist in einer Massivität gekommen, dass man einfach hilflos war. Im Wahlkampf ist einfach der gesamte Apparatismus des Westens in den Osten gebracht worden. Dem hatten wir nichts entgegenzusetzen. Das waren in die DDR exportierte Westwahlen.“
Trifft meine Erinnerung eines damals wohl unwissenden, aber politikinteressierten 15 Jährigen ziemlich genau.
De Maizière gründete darauf hin dann aber trotz des Wahlergebnisses eine ganz „Grosse Koalition“ aus CDU, SPD und Liberalen , komischerweise ohne die PDS. Schnell nen Kassensturz gemacht und dabei festgestellt, dass jetzt Eile geboten ist, bevor der Laden komplett zusammenbricht.
Schwuppsdiwupps hatten wir die D-Mark, einen schönen Sommer und den Volkskammerentscheid im August.
Ich erinnere mich daran, dass wir Teenies diskutierten, dass so ein Beitritt zum bundesrepublikanischen Deutschland sich schon ziemlich unterwürfig klang. Eigentlich sahen die Väter des Grundgesetzes ja damals vor, dass das gesamtdeutsche Volk sich eine eigene Verfassung gibt und erst dann die Einheit hergestellt ist.
Hätte wohl ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen… Zeit, die die DDR nicht mehr hatte…
Die Leute liefen weg, die Kassen waren leer.
Dann einfach nach dem GG Artikel 23 mit dazu treten und fertig. Die Wessi´s fragen wir nicht… wobei ich mir sicher bin, dass zum damaligen Zeitpunkt die grosse Mehrheit uns den Beitritt nicht versagt hätte. Sie wussten ja noch nicht, wie teuer das Ganze den Steuerzahler kommen wird *g*.
Für mich als damals dann 16 Jähriger ging´s am Abend des 02.Oktober 1990 dann in die Landgaststätte des Nachbardorfes in unsere Stammdisse. Warum wir nicht einen geschichtsträchtigeren Ort gewählt haben, wohnten wir doch vor den Toren Berlin´s, kann ich aus heutiger Sicht nur mit jugendlicher Dummheit begründen.
Disko in Telz! Mit Life-Übertragung auf grosser Leinwand von der Vereinigungsparty am Brandenburger Tor… War halt wie jede Wochenenddisko, nur dass ich nicht mit Moped da war und so mir auch ein oder zwei Bier gönnen konnte…. oder was anderes. Ich erinnere mich genau an das Feuerwerkknallen auf dem Balkon der Kneipe um Punkt Mitternacht (inkl. nem Brandloch in meiner neuen Jacke in dem Gedränge), um mich dann selber völlig breit an ner Mauer draussen sitzend zu sehen ne halbe Stunde später… also ich seh auf mich hinab, weil der Typ, der da sitzt, ja eh nischt mehr mitbekommt *g*.
In diesem Sinne:
EINEN SCHÖNEN TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT!
Grexit oder Schuldenschnitt
Seit Monaten und mitterweile schon Jahren beherrscht die Diskussion um den Schuldenstand und einen potentiellen Griechenlandaustritt aus dem Euroraum nun schon die Medien.
100 Mrd. Schulden, oder 200, mittlerweile wohl mehr als 300… egal…
Der alte Spruch
„Hast Du 1000 Euro Schulden, hast Du ein Problem,
hast Du 1.000.000 Schulden, hat die Bank das Problem.„
gilt hier wohl mehr, als überall sonst. Nicht (nur) Griechenland hat ein Problem, der Rest Europas hat eines.
Aber eigentlich auch nicht. Welches Land in Europa stört es denn nun wirklich, wenn die 300 Milliarden nun nicht oder nur zum Teil zurückgezahlt werden, wovon man nun aber mal realistischerweise ausgehen muss. Kommt doch eh auf den eigenen Schuldenberg oben drauf.
Im Falle Deutschlands wächst der Schuldenberg dann eben von 2.000 Mrd auf 2.042 Mrd (+Kleingeld). An der Reputation des Schuldners Deutschlands wird das wohl nicht viel kratzen. Was aber kratzt, ist diese ständige Unsicherheit, wie es denn nun weiter geht. Die Börse bewegts, die (Normal-) Anleger störts, weil so lang es mit diesem niedrigen Zinsniveau so bleibt, ist dem Sparer auch nicht vergönnt, zumindest auf ein kleines Polster sparenderweise zu kommen.
Alte Weisheten, die jahrzehntelang funtioniert und die Gesellschaft auch mit zusammengehalten haben, gelten nicht mehr. „Spare, dann hast Du in der Not“. Unsicherheit schafft Spannungen. Unzufriedenheit. Sparen lohnt sich nicht mehr bei den Zinssätzen, also muss ich mehr sparen und kann daher weniger ausgeben. Eine empfindliche Störung des Wirtschaftskreislaufes ist die Folge.
Für mich kann es nur eine eindeutige Ansage geben:
Schuldenschnitt zu 50%
Oder meinetwegen auch komplett. Ist in der Dimension doch egal für Resteuropa. Aber für die Menschen in Griechenland wär das ein klares Signal, dass es aufwärts gehen kann.
Das zeigt nach aussen hin, dass wir etwas für unseren Wirtschaftsraum Europa tun und ihn zusammen halten. Stabilität ist zwar langweilig, aber gut, bis hin zum Weltfrieden.
„Amerika braucht wieder einen Champion und ich will dieser sein“
„Der durchschnittliche Amerikaner braucht einen Vorkämpfer.
Ich will dieser Vorkämpfer sein.“
Nun ist es endlch raus: Hilli will Chefin werden und macht es öffentlich… anderthalb Jahre vor der Wahl….
Als logisch denkender Mensch bin ich natürlich dafür, dass nach Barack Obama wieder ein Demokrat ins weisse Haus zieht (Bush 3.0 wär in meinen Augen ne echte Katsatrophe für die Staaten und die Welt).
Und dass mit Hilli erstmals eine Frau an die Macht kommen könnte, kann die Welt ja auch nur weiter bringen.
Aber:
Die gute Frau sollte doch eigentlich wissen, dass sie in den Augen vieler als etwas überheblich gilt, „nicht aus der Mitte der Gesellschaft“ sondern aus der „Reichen-Kaste“ stammend.
Wieso startet sie dann gleich mit solch einem unsympathischen Satz? Kommt sowas bei den Amerikanern an?
60 Milliarden
Der Spiegel titelt mal wieder „Die Griechen müssen mal wieder bangen“…
Kaum haben sich die hohen Herren geeinigt, kommen die Südländer auch wieder um die Ecke, dass der schnöde Mammon wohl doch nicht reicht.
Es nervt eigentlich ziemlich, die ganze Berichterstattung. Mit welchen unterschiedlichen Zahlen hier rumgeschmissen wird… Ziel kann es glaube nur sein, die Leute in Resteuropa so zu verwirren, dass die auch keine Lust mehr drauf haben sich, mit dem Thema zu beschäftigen.
Bei mir ist das Ziel fast erreicht.
Aber einige Punkte versteh ich dabei nicht:
Wieso wird der Gläubiger IWF vorrangig bei der Schuldenbegleichung bedient?
Nur weil er das sagt?…
„ok, bekommt er die Kohle eben zuerst zurück.“
Wieso schreiben die Europäer solche Sätze nicht in Ihre Kreditverträge?
Oder Klauseln, dass man nur bei denen Schulden haben darf?
Wieviel Schulden haben die Griechen denn nun? Irgendwas um die 300 Mrd?
Damals bei der Eurobildung hatten die deutschen Währungshüter aus Frankfurt ja noch ein starkes Wort mit zu reden. Denen war die Stabilität des Geldes wichtig.
Steter Tropfen höhlt den Stein und so kam es irgendwann mal, dass die dunkle Seite der Macht sich selbige eroberte, die Deutschen mehr oder weniger raus waren und nun nichts mehr zu sagen haben.
Vor Kurzem verkündete die EZB, dass sie Staatsanleihen für 60 Mrd ausgeben wollen… also jeden Monat bis September 2016… Insgesamt 1,14 Billionen neues Geld gedruckt. Was ja nichts anderes ist, als die Geldmenge zu vergrößern / den Euro zu verwässern….
Wieso drucken die denn nun nicht gleich 70 Mrd jeden Monat und geben den Griechen zehn davon ab? Ist doch egal, muss doch eh keiner zurückzahlen!
Ist doch eh schon beschlossene Sache, dass Griechenland im Euroraum bleibt und durchgezogen wird (und das ist wohl gut so!).
Wieso nicht offen aussprechen?
Müsste man nicht jeden Tag damit die Zeitungsartikel füllen und die Griechen könnten sich den Bettelaufwand sparen. Sie könnten sich darauf konzentrieren, ihren Haushalt zu sanieren, also richtiges Geld verdienen, mal Steuern einnehmen oder sowas Schräges in der Art.
Neues zum Thema Waffenstillstand, weissen Büchern und schwarzer Farbe
Der Spiegel verkündets:
„Ostukraine: Separatisten erobern Debalzewe – heftige Gefechte“
Also nicht mal ortographisch ist das eine schöne Headline, aber sei es drum.
Als hätt ich´s nicht gewusst. Die Ostukrainer (also zumindest die, die gern Russen wären) scheren sich einen Dreck um die Verhandlungsergebnisse von vor einigen Tagen. Möchte jetzt nicht behaupten, dass die Ukrainer nun soviel besser gewesen wären (zu der Behauptung fehlt mir einfach das Hintergrundwissen). Auf jeden Fall ist festzuhalten: War wohl wieder nischt mit dem Verhandlungergebnis 😦
Hat Putin seine Leute etwa nicht im Griff? Oder steht zu befürchten, dass er sie zu viel im Griff hat und die Typen machen, was er ihnen sagt? Hat er etwa gelogen? Ich bin geschockt!
Viel lustiger fand ich die farbigen Nachrichten zur Bundeswehr, die ich heute im Radio gehört hab:
1. Meldung – Die Bundeswehr möchte ein Buch schreiben. Ein weisses. So als Handlungsleitfaden, wie man sich im Ausland verhält, was man mit der Armee im Ausland vor hat. Man braucht auch nur ein Jahr dazu!… Eine Beamtenmentalität….
2. Meldung – anderer Radiosender nur ne halbe Stunde später: Bei einem grossen Manöver vor Kurzem haben die Bundis Besenstiele schwarz angemalt und als Gewehre ausgegeben, in Ermangelung der richtigen Dinger…
Fällt das unter die Rubrik „Frieden schaffen, ohne Waffen“?
Obwohl mich letztere Meldung nicht wirklich überrascht hat.
Als ich vor mittlerweile 19 Jahren beim Bund war, haben wir auch schon in der Grundausbildung Krieg gespielt. Sind (ohne Scheiss) durch den Wald gerannt und haben bei der Übung „Der Panzergrenadierzug beim Angriff“ „peng peng“ gerufen, da wir keine richtigen Platzpatronen hatten.
Waffenstillstand
Nach Wochen der Reiseberichterstattung
(oder vielmehr Bildershow) nun wieder richtig zurück im Leben.
Vor einigen Tagen trafen sich vier wichtige Menschen, um einen Konflikt einzugrenzen, der nunmehr schon viel zu lange schwillt.
Ukraine.
OK, von Konflikt zu sprechen, ist wohl nicht richtig.
Krieg!
In vielen Artikeln wird noch immer von „Krise“ gesprochen. Ist glaube auch nicht das richtige Wort. Krise kann man haben mit dem Euro oder dem Finanzmarkt allgemein. Oder eine Lebenskrise. Dies setzt aber meist voraus, dass man diese Lebenskrise überlebt… In der Ukraine überlebt nicht jeder.
Krieg!
Da treffen sich also auf Einladung Weißrusslands die wichtigen Leute:
- Hollande, als Vertreter einer Supermacht, die noch immer nicht gemerkt hat, dass sie schon lang keine mehr ist, falls sie jemals eine war. Aber wenn der Präsident schon im Inland bei der Wählerschaft nicht punkten kann, kann man das ja mal außerhalb versuchen.
- Merkel, die nun lang genug getrieben wurde, diese Weltvermittlerposition einzunehmen und nun endlich diese Rolle versucht anzunehmen.
- Putin, der selbstgefällige kleine Mann, der ja eigentlich lang genug versicherte, mit dem Konflikt nichts zu tun zu haben und der ja auch seine Soldaten eigentlich nie in die Ukraine geschickt hatte (machten ja nur Urlaub dort), in ähnlicherweise mit dem Problem behaftet, mit dem sich schon der Hollande rumschlägt: Wie bringe ich meinem Volk zu Hause bei, dass wir noch die Supermacht sind, die wir mal waren. Oder wie kommen wir da tatsächlich wieder hin?
- Und der diktatorisch regierende Gastgeber Weißrusslands Lukaschenko, der sich so als großer Friedensstifter präsentieren darf, hat auch nicht vergessen, Herrn Poroschenko einzuladen, den ukrainischen Präsidenten. Der hat ja da auch noch Aktien drin.
Bei dem Gedanken an diesen Krieg am Rande Europas drängen sich mir einige Fragen auf.
- Was macht der französische Präsident dort? Hat er mit einer Arbeitslosenquote von 10,5% zu Hause nicht genug Probleme, als dass er sich jetzt im Ausland engagiert?
- Was treibt Merkel dazu, sich von ihrer bisher bekannten Position, nur Dinge aufzugreifen, die sie auch gewinnen kann, wegzubewegen?
- Was treibt Putin um??? Der, der immer leugnete, überhaupt was mit dem Konflikt (oder der Krise oder dem Krieg) zu tun haben. Wie kann dieser Mann sich erdreisten, in anderen Ländern Konflikte zu initiieren, Landesteile wider dem Völkerrecht zu okkupieren, sein großes Land in den Abgrund zu führen und wenn ihm noch mehr Gehirnwindungen abgehen, ggf. noch den Rest der bisher zivilisierten Welt gleich mit?
Wann ist der kleine Mann zufrieden und welches Hobby sucht er sich anschließend? Will er am Ende seiner Amtszeit (die ja anscheinend nur mit seinem biologischen Ende einhergehen soll, falls er dieses nicht anderweitig umgehen kann) tatsächlich so eine Art
faschistoides Stalinreich 2.0 hinterlassen, welches größer und toller ist als jede andere Nation auf der Welt (die noch nicht zuvor von ihm okkupiert wurde)?… Nach dem Motto
„Ich hab den Größten!“ - Wer verhandelt eigentlich für die sogenannten Separatisten, wenn Putin nichts mit der Sache zu tun hat? Wieso können die nicht, wenn sie unbedingt Russen sein wollen, einfach auswandern und die allgemein anerkannten Grenzen der souveränen Ukraine einfach so belassen?
- Wieso musste sich die neue alleinige Großmacht NATO unbedingt so weit nach Osten ausdehnen, wenn man doch weiss, dass man verwundete Bären nicht reizen sollte?
- Und die Wirtschaftsmacht EU?
Was treibt die um? Wieso müssen die sich unbedingt so weit ostwärts erweitern wollen? Jahrelang Russland als neuen Markt beschreien und Superprofite machen und jetzt setzen die alles aufs Spiel, nur um der NATO zu gefallen? Oder hat jetzt einzig die Rüstungsindustrie das Sagen und bestimmt den Kurs des Friedensnobelpreisträgers EU? - Was treibt Poroschenko um, sein Land so in Gefahr zu bringen, sich der EU und der NATO anzubiedern, wenn er es sich doch als neutrale Mittelmacht / als Pufferzone zwischen den Großmachtstrebern Westen und Russland so bequem machen und so von allen Seiten profitieren könnte. So macht es die Schweiz zwischen Nord- und Südeuropa doch schon seit 1499 und fährt eigentlich ganz gut damit?!
- Wieso bekommt der Friedensnobelpreisträger Obama seine Falken inkl. der Rüstungsindustrie nicht in Griff und lässt sie nach Krieg schreien, dass es einfach nur noch als unerträglich widerlich zu bezeichnen ist? Riskiert er tatsächlich einen neuen kalten Krieg mit Russland und möchte so sein politisches Erbe schmücken?
Fragen über Fragen.
Kann man wirklich nur hoffen, dass die sich alle wieder einbekommen und ggf.
der Herr dann doch Hirn vom Himmel wirft.
Haltet den neuen Waffenstillstand ein und verhandelt, wenn´s sein muss,
bis zum Umfallen, für die große Lösung, mit der jeder zufrieden ist!
Schafft
Frieden!
Würde viel lieber wieder über Urlaub schreiben….
Der Weg zur Demokratie
Europawahl
Kommunalwahl
Gemeinderatswahl
Bei soviel geballter Demokratiemöglichkeit muss man doch einfach hingehen.
War eben zur Mittagszeit und ich musste echt anstehen!
Also entweder waren die Wahhelfer nicht so schnell wie sonst (was hier in Schwaben ja nicht weiter schlimm ist) oder es waren echt mehr Leute da als sonst!
Und das bei einer prognostizierten Wahlbeteiligung von unter 50%…. Bin sehr gespannt und prognostiziere selber, dass die Beteiligung bei mehr als der Hälfte liegen wird!…. Um 18 Uhr sind wir schlauer. Auch wegen der von mir mit unterstützten Umfrage des statistischen Amtes.
Immer wieder Sonntags…
… kommt die Erinnerung….
hiess es mal in nem bekannten Lied.
Diese Melodei kommt mir in den Sinn, wenn ich beim Frühstücksbrötchen Spiegelonline aufschlag.
Spiegelonline, anscheinend die offizielle Snowdenveröffentlichungsplattform, bringt seit Wochen regelmässig ein neues Kapitel aus den gezockten Dokumenten.
Ed. S. hat ja eigentlich versprochen, nichts mehr zu veröffentlichen, um seinen Aufenthaltsstatus in Russia nicht zu gefährden.
Ergo schliess ich daraus, dass er die gesamten Dokumente bereits vor Monaten schon jemandem in die Hand gedrückt hat. Wer entscheidet jetzt, dass die Topstories immer sonntags veröffentlicht werden?
Wieso nicht alles auf einen Schlag? Too much Information…. würde wohl zu viel in dem Gewusel untergehen und die öffentliche Aufregung würde über kurz oder lang erlahmen.
Clever eingefädelt, diese Diskussion am Köcheln zu halten.
Und wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den bösen Hackern, die die öffentlichen Server der Ami´s anzapfen und der guten NSA oder dem britishen Geheimdienst, die das Gleiche machen mit ausländischen Institutionen?
Erstere gehen für zehn Jahre in Knast, den anderen wird nicht mal auf die Finger geklopft. Die tauchen nur ab und still ruht der See. Hat man bisher jemals gehört vom Geheimdienstchef „sorry, we don´t do it again“?
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…
Nach der Manier verfährt nu auch unser Innenminister und prüft schon mal Pläne, das deutsche LKW Maut System anzuzapfen und dadurch die Möglicheit zu schaffen, Bewegungsprofile der Autofahrer zu erstellen.
Die Nachricht schockte mich heute morgen in der Tagesschau und wurde vom Spiegel nochmal wiederholt (oder umgekehrt)… Super, so eine NSA Affaire…. In dem Zuge fällt so eine Nachricht ja auch gar nicht auf und da bekommt man alles durch, weil die Öffentlichkeit abgelenkt ist.
Alles technisch Machbare wird auch umgesetzt, egal was es kostet, egal, dass Bürgerrechte beschnitten werden, egal, dass früher mal hoch und heilig versprochen wurde, dass dies nie und nimmer passieren wird…
ES BRICHT MICH AN!
abhörsicher?
Bild hat es schon immer gewusst: Die Kanzlerin hat ein Nokia N71 mit speziell verschlüsselter Simkarte…. und kann von daher nicht abgehört werden… ok… das war ne Meldung aus dem Jahre 2009…. Hat die Bildzeitung damals schon gewusst, was unsere Freunde aus Übersee machen?
Ich find die aktuellen Meldungen hierzu ja lustig und vor allem das ARD Interview mit der Kanzlerin aus dem Sommer, in dem diese äussert „mir ist nichts bekannt, dass ich abgehört werde“….
War vor der aktuellen Diskussion hierzu den anderen Handy-Usern in der Welt bekannt, dass sie abgehört werden? Was erwartet Frau M.von der neuen Technik? Dass es knackt in der Leitung wie bei Horch-und-Guck damals?… „bitte warten Sie Teilnehmer… bin noch nicht schreibbereit!….wo ist denn nur mein Stift?!“
Aber der Anruf beim Präsidenten bringt ja Aufklärung. Die Kanzlerin wird nicht abgehört und wird auch in Zukunft nicht abgehört…. also niemals wieder, sozusagen…
Hat eigentlich Irgendjemand den amerikanischen Präsidenten mal mit dem Handy telefonieren sehen? Und wie neu ist eigentlich Neuland? Vorhin zeigte die ARD Bilder der Kanzlerin, die im Bundestag sitzend auf dem I-Pad surfte!…. Ist das Ding ablese-sicher?
Is ja egal… wieso wird hier noch diskutiert? Pofalla-chen hat doch gesagt, dass die Diskussion beendet ist?! Basta…
„Tags“
nein, ich meine nicht die „Steuer“ = „Tax“, über die ich vorher geschrieben habe.
Hier bei WordPress, dem Anbieter dieser blogging-Domain, kann man, wie bei anderen blogging Portalen wohl auch, sog. Tags setzen, Schlagworte, auf dass man einfacher gefunden wird, wenn irgendjemand mal irgendetwas zum Thema sucht.
Z.B. wenn ich jetzt unbedingt schnell was lesen will über das Liebesleben der Waldameise, kann man hier irgendwo nach diesem Schlagwort suchen und sofern jemand dieses schon mal zu seinem Artikel gesetzt hat, finde ich den Artikel relativ schnell.
Tolle Sache.
Hab heute Vormittag zu den bisherigen wenigen Artikeln die ich hier auf der Seite habe, auch einige Schlagworte gesetzt.
Beamte, Joggen, Sport, Weltgeschehen, Wirtschaft… Fallen mir bestimmt noch im Laufe der Zeit ne Menge andere ein .
Und irgendwie hat mich doch tatsächlich auf diesem Wege jemand gefunden und mir freundlicherweise einen lustigen Kommentar hinterlassen.
Nun verhält es sich so, dass die Kommentare erst freigegeben werden müssen von mir, zumindest wenn man hier erstmals einen Kommentar hinterlässt. Eine kluge Funktion, wie ich finde. Auch wenn mich die bei anderen Internetseiten manchmal nervt, aber egal. Muss sein.
Nun hat mich nicht wirklich der Inhalt des Kommentars gestört, sondern viel mehr der Kommentator selbst!
Oh wie böse ich doch bin.
Wie kommt man auf die Idee, seinen Blog „liberaler Faschismus“ zu benennen??? Hab erst gedacht, derenige macht Scherze oder sowas in der Art. Aber der erste Artikel den ich dort las, bestätigte gleich meinen ersten Eindruck. Die Art zu schreiben und der Versuch, einen intellektuellen Eindruck mit vermeintlich stichhaltigen Argumentationsketten hinzubekommen, ist genau die Art, wie Faschisten es damals schon getan haben und es auch bis heute in den NPD Flyern abdrucken und somit versuchen, andere Leute von Ihrer Meinung zu überzeugen.
Blödes Geschwirbel.
Sorry Kommentator, möchte auf meiner Seite keinen einen Hinweis auf Deinen Blog haben.
Les einfach deine neue Freiheit weiter und mal Dir die Welt braun, sowie Du sie haben möchtest. MEINE WELT IST BUNT, SO WIE ICH SIE HABEN MÖCHTE. So find ich sie gut mit allen verbesserungswürdigen Ecken und Kanten. Die Richtung stimmt zumindest.
Es gibt keinen liberalen Faschismus. Das ist ein Oxymoron, ein Widerspruch in sich.
Genauso verschwirbelt hab ich gestern erst was gelesen von schwulen Nazi´s. Wie bekloppt kann man denn noch sein? In der fünften Klasse nicht aufgepasst, was die Nazi´s mit uns gemacht haben, als sie die Möglichkeit hatten?!
Solche Einstellungen regen mich auf. 😦
Steuersparmodelle
Ich weiss schon, wieso ich meinen Kaffee nicht bei Starbucks hole. Der Laden ist mir einfach suspekt.
Zig verschiedene Sorten von Kaffee anbieten, nicht in der Lage sein, mal nen richtigen Kaffee in ner richtigen Kaffeemaschiene zu brühen und trotzdem Erfolg haben, indem man den Leuten weiss macht, uptodate zu sein, wenn man dieses oder jenes Kreativprodukt aus dem Pappbecher mit auf den Weg nimmt.
Angestellte billigst zu entlohnen und an jeder Stelle in der Stadt sich breit zu machen, verschreckt mich irgendwie.
Aber Respekt den Buchhaltern der englischen Dependance: Handelsblatt berichtet davon, dass die Firma zum 15 ten Mal hintereinander keine Steuern zahlt, weil aufgrund der Lizenzahlungen an die eigene Firma in den Niederlanden vom Umsatz (413 Mio Pfund) nix mehr übrig bleibt.
Schlecht für die Engländer, gut für die Holländer, wobei ich vermute, dass wohl demnächst heraus kommt, dass die Firma sich auf den niederländschen Antillen befindet, oder sowas in der Art.
Aber sehr sehr freundlich: Starbucks verspricht für die nächsten Jahre zehn Millionen Pfund zu zahlen.
Ich werd mal mit meinem Finanzamt reden, dass ich für nächstes Jahr auch glatt weg 2,5% Steuern auf mein Einkommen zahl. Freuen die sich bestimmt.
Honorare für Reden
Das Handelsblatt berichtet darüber, dass Kanzler a.d. Schröder der derzeit teuerste deutsche Redner ist. Weiter heisst es:
„….Gut möglich allerdings, dass Schröder als bislang bestverdienender deutscher Redner in absehbarer Zeit abgelöst wird. Die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nach Schätzung von Brancheninsidern dem Marktwert Schröders „mindestens ebenbürtig.“ „
Kein Wunder… Schröder hatte an Lachern nur die „Flasche leer“ gehabt… mit Angie´s „Neuland“ ist das doch nicht zu vergleichen….
Aber ob das diesen Stundenlohn, vergleichbar mit dem Jahresverdienst eines Durchschnittsakademikers, rechtfertigt???? Hege da so meine Zweifel…
Soll unsere jetzige Kanzlerin in die Geschichtsbücher eingehen als bessere Kanzlerin? Womit soll das denn gerechtfertigt sein, liebe Brancheninsider? Ok, sie wird am Ende 1 jahr mehr regiert haben, wahrscheinlich auch 5.
Aber was bitte schön hat´s denn dem Land gebracht, ausser dass wir jetzt wissen, dass man Probleme auch noch besser aussitzen kann als unter Kohl?
Aber ist ok, Brancheninsider, Redenbesteller und Vielgelddafürbezahler. Vielleicht habt Ihr ja Glück und sie leistet sich vorher noch einen Rethorikkurs?
Oder wir haben Glück, sie liest Ihren Marktwert und verliert die Wahl absichtlich? *g*