Blog-Archive
Sanya IV
Sonntag, kann ich mal wieder in den letzten Urlaubsbildern stöbern und ein wenig berichten…
Der letzte Tag unserer Sanya-Station auf Hainan.
Früh aus dem Bett gefallen, noch viel Zeit, bis der Flieger geht.
Ein letzter sehnsüchtiger Blick aufs Wasser
Wie schon berichtet, es ist gefährlich dort zu schwimmen…. besonders, weil das Schild rund 500m weit weg vom Wasser steht.
Wie die die Gegend dort zu „dem“ Touristen-Hot-Spot-place-to-be weiter entwickeln wollen, wenn sie überall Warnhinweise aufstellen, weiss ich nicht wirklich. 🙂
Am Flughafen von Sanya hatten wir mal wieder etwas Zeit. Doof, wenn der Flieger Verspätung hat. Während man in HK, sofern das Wetter mitspielt, nen superschönen Blick von der Raucherterrasse des Terminal 3 hat, haben die hier hinter dem Security-Check nen echten „Draussenbereich“!
Ein letztes Temperatur-Geniessen, bevor es wieder in die gemäßigte Klimazone geht.
Aber irgendwann ging es dann doch los.
Sanya
Wenn es mal wieder nach Chinaland geht, ist der erste Teil der Reise immer als Urlaub gedacht bzw. geht es irgendwohin, wo ich noch nie war und immer schon mal hin wollte. Der zweite Teil geht dann zur Schwiegermutter bzw. dient dem Gatten als Heimaturlaub.
Dies Jahr mal was anderes: In Sanya war ich schon mal. Januar 2006. Und da gefiel es mir so toll, dass ich da unbedingt nochmal hin wollte.
Gatte hat mir den Gefallen getan und organisiert.
Hotelsuite war ok, dicht an der Küste, nur wohl nicht nah genug, sodass sich noch so ein Hotelkomplex dazwischen quetschen konnte.
In der grossen Bucht gabs nur noch drei Abschnitte, an denen Baden erlaubt war.
Grosse Teile der Insel hat sich mittlerweile das Militär eingekrallt, so dass die Strandwanderung auch recht begrenzt ausfiel.
Trotzdem stellt sich sowas wie Strandfeeling ein. Zusammen mit der Dauerbeschallung, die einen auf Chinesisch, ner Art von Englisch und Russisch davor warnte ins Wasser zu gehen.
In Stuttgart wird demnächst ein größeres Haus im Bahnhofsviertel gebaut werden, dessen Fassade nach dem Willen der Architekten begrünt werden soll. Wie das dann aussehen kann, kann man sich hier schon mal ansehen.
Tagsüber kanns hier auf Hainan schon recht unerträglich heiss werden. Auf dass den vielen Mopedfahrer während der Rotphase an der Ampel nicht der Schädel unterm nicht vorhandenem Helm kocht, hat man sich hier ne Überdachung einfallen lassen. Sehr löblich.
Auf zu ner 5 fach A Touristensehenswürdigkeit.
5 fach A ist die höchste Kategorie in China. So wie die chinesische Mauer oder die verbotene Stadt in Peking.
Muss ja gut sein.
Busfahrer hat uns noch gewarnt: „Ist viel zu heiss dafür!“
Sieht man ja an den Menschenmassen 🙂
Irgendso ein Landeplatz, an dem vor soundsovielen Jahren mal ein Buddhist vom Typhon her getrieben wurde und dann den wahren Glauben auf der Insel gelassen hat – Nanshan Daxiaodongtian.
Gesundheitspfad…. auf die schnell mal 64 Kalorien verlieren
Obwohl da ne Treppe ist, ans Wasser runter darf man nicht, könnte man sich ja wehtun.
Wenn man schon nicht ans Wasser darf, folgten wir eben dem Pfad der Erleuchtung zum Berg hoch.
Auf halber Strecke haben wir die Wanderung dann doch wieder abgebrochen, bevor es für Schwiegermutter aufgrund der Temperaturen der Pfad der Erschöpfung wird.
Wer wirft den hier die Braut in Dreck?
Das hier gehört schon nicht mehr zur Sehenswürdigkeit, zeigs aber trotzdem:-)
Chinasport oder der Brückenchor
(bitte ganz unten auch Video schauen!)
Nach der 30-Stunden-von-Haustür-zu-Haustür-Rücktour von Chinaland zurück wieder in den eigenen vier Wänden, müssen wir natürlich wieder zurück zum Ernst des Lebens kommen. Dies ist ja hier kein ausschliessliches Urlaubsberichterstattungsportal, sondern auch in den letzten Jahren irgendwie zu nem Laufblog verkommen.
Die zweieinhalb Wochen in Asien waren vom Laufen her nicht ganz so umfangreich, wie Ihr es hier die letzten Monate gewohnt seid. Lediglich vier mal hab ich es geschafft, auf Piste zu gehen:
1 mal in Sanya (viel zu heiss!)
und 3 mal bei Schwiegermutter um die Ecke (zu viel Regen, zu viel andere Termine gehabt)
Von der Xianyang-Laufstrecke hab ich ja letztes Jahr schon berichtet.
Sehr schön, dass die letztes Jahr noch als Baustelle gezeigte Brücke nu fast fertig ist:
Zweistöckig als Fußgängerbrücke erbaut, allerdings selbst an nem Wochentag komplett mit alten Leute überlaufen, so dass man nicht wirklich hier lauftechnische Höchstleistungen vollbringen kann.
entlang des Weihe-Rivers zur nächsten Brücke
Unterwegs noch an anderen Frühsportlern vorbei:
Tanzen gibts natürlich auch noch als sehr beliebte Abendversion,
so ziemlich in jedem Wohngebiet in China…
Oder aber die morgendliche Chorprobe unter der Brücke